Volume 20 (2019)
	
		
			Thematic Issue
   | Sylvaine Tuncer / Christian Licoppe / Pentti Haddington (Eds.)Object-centred sequences in social interaction
 |   | Heft | 
 | 
 | 
  
Annual edition
   | Clarissa WeißBlickverhalten des nicht-blickselegierten Sprechers
 während Korrekturen und Elaborierungen
 |   | pdf | 
 | 
 | 
  | Uwe-A. KüttnerAt the intersection of stance-management and repair:
 Meta-pragmatic claims as a practice for disarming disaffiliative responses
 |   | pdf | 
 | 
 | 
  | Vera Mundwiler / Judith Kreuz / Daniel Müller-FeldmethMartin Luginbühl / Stefan Hauser
 Quantitative und qualitative Zugänge in der Gesprächsforschung
 Methodologische Betrachtungen am Beispiel einer Studie
 zu argumentativen Gruppendiskussionen
 |   | pdf | 
 | 
 | 
  
Research Tools and Practice
   | Un sistema para transcribir el habla en la interacción: GAT 2traducido y adaptado al español por
 Oliver Ehmer / Luis Ignacio Satti / Angelita Martínez / Stefan Pfänder
 |   | pdf | 
  |  |   | ejemplos | 
 | 
 | 
  | Rahaf FaragAspekte der computergestützten Transkription arabisch-deutscher Gesprächsdaten
 |   | pdf | 
 | 
 | 
  
Book Reviews
   | Lesya SkinteySimona Pekarek Doehler / Johannes Wagner / Esther González-Martínez (Hg.):
 Longitudinal Studies on the Organization of Social Interaction
 |   | pdf | 
 | 
 | 
  | Kristina BedijsDwi Noverini Djenar / Michael C. Ewing / Howard Manns:
 Style and Intersubjectivity in Youth Interaction.
 |   | pdf | 
 | 
 | 
  | Friedrich MarkewitzKarin Birkner / Nina Janich (Hrsg.): Handbuch Text und Gespräch
 |   | pdf | 
 | 
 | 
  
Conference Reports
   | Carolin DixLooking into the future of Conversation Analysis
 Report on the 5th International Conference on Conversation Analysis (ICCA) 2018
 |   | pdf | 
 | 
 | 
  | Ina PickBericht über das 63. Treffen des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung
 im November 2018 an der Universität Siegen
 |   | pdf | 
 | 
 | 
  | Constantin CebullaDeutsch in sozialen Medien - Interaktiv, multimodal, vielfältig
 Bericht über die 55. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache
 vom 12. - 14. März 2019 in Mannheim
 |   | pdf | 
 | 
 | 
  | Marina Iakushevich / Yvonne Ilg / Theresa SchnedermannLinguistik und Medizin – sprachwissenschaftliche Zugänge
 und interdisziplinäre Perspektiven
 Bericht über die interdisziplinäre Arbeitstagung des DFG-Netzwerks
 >Linguistik und Medizin< vom 27. bis 29. März an der Universität Paderborn
 |   | pdf | 
 | 
 | 
  | Oleksandra GubinaHow to get things done – Instruktionen und Aufforderungen in der Interaktion
 Bericht über die Sektion Gesprächsforschung im Rahmen der GAL-Sektionentagung
 vom 18. bis 19. September 2019 an der Marin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
 |   | pdf | 
 | 
 | 
  | Georgios CoussiosBericht über die Konferenz des International Institute for
 Ethnomethodology and Conversation Analysis 2019 (IIEMCA19)
 vom 2. bis 5. Juli 2019 in Mannheim
 |   | pdf | 
 | 
 | 
  | Katharina König / Martin PfeifferReport on the second meeting of the DFG scientific network
 "Interactional Linguistics – Discourse particles from a
 cross-linguistic perspective" from 11-13 September 2019
 at the Leibniz Institute for the German Language (Mannheim)
 |   | pdf | 
 | 
 | 
  | Sarah Torres Cajo / Michael M. FranzenBericht über das erste Treffen des Netzwerks für Doktorand*innen
 in der Gesprächsforschung (DokGF) vom 15. bis 16. November 2019
 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
 |   | pdf | 
 | 
 | 
  | Elena Becker / Lucia WeigerProtokoll des 64. Treffen des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung
 am 10. und 11. Mai 2019 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
 |   | pdf | 
 | 
 |